AHPKR |  Altherrenpellkartoffelrat


65. AHPKR-Essen 2023

Am Freitag, den 27.01.2023 – 19:30 UHR – findet die zentrale 1. FC Phönix Lübeck Alt-Herren-Traditionsveranstaltung mit dem LBV Phönix in deren Vereinsgastronomie statt.

 

Für alle, die nicht dabei sein können, stellen wir hier das aktuelle Liederheft und auch die Festschrift zum 60-zigsten Jubiläum des Alt-Herren-Pell-Kartoffel-Essen zur Verfügung!

Download
AHPKR-Jubi-Heft-2018.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.4 MB
Download
AHPKR Lieder-Noten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 125.6 KB


AHPKR-Team

Ernst Niebuhr ✝
1. FC Phönix Lübeck
Ehem. Vorstand 1. FC
Pellkartoffelpräsident

Gerd Franck
1. FC Phönix Lübeck
Schiedsrichter
Ehem. Vorstand 1. FC

Stefan Schnoor
1. FC Phönix Lübeck
1. Altherren

 


Nils Kelling
1. FC Phönix Lübeck
2. Altherren

 

Dirk Lange
1. FC Phönix Lübeck
1. Altherren

 

Rolf Boorz

1. FC Phönix Lübeck
Ehem. Vorstand/
Jugendleiter
AHPKR Ehrenpräsident


Kai Westphal
1. FC Phönix Lübeck e.V.
1. Altherren

Gründungsmitglieder
Walter Jürgensen
Walter Holm
Alex Halberstadt
Jonny Janasiak

Nachrücker 1
Jürgen Blöss
Hans Schnoor
Aga Tönder
Herbert Gloe

 

Nachrücker 2
Henning Poetzsch
Harald Willrath
Gerd Franck
Rolf Boorz
Friedhelm Lange

 

Nachrücker 3
Jens Schott


An dieser Stelle vielen Dank an unser Pellkartoffelessen-Orga-Team, ohne deren Arbeit wäre dieser Event gar nicht möglich! Danke dafür!

 

Für Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen  AHPKR@Phoenix-Luebeck.de zur Verfügung.


Frühere Gepflogenheiten…

Hier ein kleiner (historischer) Einblick in die Modalitäten, um in den erlauchten "Kreis der Eingeladenen" zu kommen.

 

(Quelle: AHPKR 1983)

Eine Anekdote am Rande…

Wie kam man früher zum Phönix?   

 

„Da gab es einen Studienrat Paul Kruse. Sportunterricht… Da war eine Schülermannschaft des LBV Phönix Lübeck zu einem Freundschaftsspiel in Bad Schwartau auf den Riesebusch eingeladen. Da war Biologie-Unterricht in der Quinta der OzD. Da war unser Lehrer Paul Kruse und sagte: „Bade, Tönder, Gloe, Kiefer, Höfel und Schnoor, ihr müsst heute Abend um 18 Uhr auf dem Riesebusch sein, die 1. Schülermannschaft wird nicht “voll”. Fußballspielen könnt ihr, und wenn ihr eure Eltern fragt, dann seid ihr morgen Mitglied im LBV Phönix!“ Wir gewannen 9:0 und wurden tatsächlich Mitglieder im LBV Phönix. Bis heute! Fast 35 Jahre!

Ich komme an dieser Stelle nicht umhin, noch eine kleine Geschichte zu erzählen:

Unser Biologe-Unterricht fand auch im „Freien“ statt – im Lübecker Stadtpark. Aga Tönder pfiff und trillierte in der letzten Reihe! Hört Jungs (Paul Kruse legte in unnachahmlicher Weise seine Hand ans Ohr), sagte dann leise – und dann leise – „Eine Nachtigall!”

Nun endlich wissen wir, warum Aga Tönder auf den alljährlichen Pellkartoffel-Abenden so gut die „Zara Leander” interpretierte…

 

Quelle: Festschrift z. 75. Bestehen des 1. FC Phönix e.V. – Hans Schnoor