News / Presse…

Newsticker…


Neuer Jugendleiter beim 1.FC Phönix Lübeck

15.November.2022

Mit Wirkung vom 15.10.2022 übernimmt Dirk Jahnholz als neuer Jugendleiter den Staffelstab von Matthias Gerlich. 

Durch seine über 8 Jahre währende Tätigkeit als Vertretung der Jugendleitung konnte der Verein einen unkomplizierten Übergang sicherstellen. 

 

Wir Danken Matthias für seine jahrelange Tätigkeit und den aktiven Ausbau der Phönixer Jugendabteilung. Er wird dem Verein weiterhin im Jugendtrainerbereich und hier im speziellen für unsere kleinsten Adler zur Verfügung stehen.


02. Februar 2022

Wie der Fußball in Lübeck ins Rollen kam!

Die Gründungsgeschichte des ersten Lübecker Fußballclubs LBC, dem Vorgängerverein des LBV Phönix v. 1903 e.V. und des 1. FC Phönix Lübeck e.V. • 1903-1910.

In der CHRONIK des Lübecker Ballspiel Clubs beschreiben die damaligen Vorsitzenden Hans Greiff, Paul Levin, Otto Schernbeck und Otto Grüneberger nicht nur die Gründungsgeschichte des allerersten Lübecker Fußballvereins v. 1903, des Vorgängerclubs
der heutigen Vereine LBV Phönix und 1.FC Phönix Lübeck.
 
Handschriftlich hielten sie für uns fest, wie es zuging in der Frühzeit des Fußballs, der Leichtathletik, des Tennis- und des Hockeyspiels, inkl. bisher weitgehend unbekannter Ergebnisse und Daten von Spielen vor dem Ersten Weltkrieg. Zudem erfahren wir in einer Fülle von Anekdoten, Protokollen und Einschätzungen auch Hochinteressantes aus der Zeit
des Deutschen Kaiserreiches. Wer hätte schon gedacht, dass es mal „Olympische Spiele“ in Travemünde gab oder dass man wie selbstverständlich auf einem feuchtfröhlichen „Kommers“ ein Huldigungstelegramm an den „Deutschen Kronprinzen“ schickte und auch prompt Antwort bekam?
 
Nicht nur Sportbegeisterten wird hier ein einzigartiges,1903-1910 aufgezeichnetes Dokument der Sportgeschichte wieder zugänglich gemacht, sondern auch allen, die jenseits der Kaiser, Könige und Politiker etwas über Lübeck und Norddeutschland vor dem Ersten Weltkrieg erfahren möchten…

Wie der Fußball in Lübeck ins Rollen kam
240 Seiten, 19,80 €. ISBN 978-3-9813575-9-2
Herausgegeben v. Andreas Schwarz

Die Chronik ist erhältlich zu einem Preis von 19,80 Euro bei Ebay, im Hansepercussion-Shop, im Phönix Fanshop und natürlich über die ISBN 9783981357592 auf Bestellung auch in allen Buchhandlungen.


🔵⚪🔴 Team des Vorstandes


25. Mai 2019

Frank Salomon wird Sportlicher Leiter

Nach Gesprächen und Planungen über einen längeren Zeitraum, übernimmt Frank Salomon das Amt des sportlichen Leiters beim 1. FC Phönix Lübeck ab der Saison 2019/2020 und wird das Team der 1. Herren (Oberliga Aufsteiger) gemeinsam mit Daniel Safadi und Dirk Brestel trainieren.

Unser Club möchte in den nächsten Jahren wieder zu einem der führenden Fußballclubs der Region werden und die 116-jährige Vereinschronik mit neuen Höhepunkten besetzen.
Mit der Kombination Frank Salomon und Daniel Safadi konnten wir viel sportliche Kompetenz und Erfahrung gewinnen. Beide haben dies in den letzten Jahren eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

„Wie bekannt ist, habe ich mir die Entscheidung nicht leicht gemacht. Das der Leistungsfussball eine solche Ablehnung bei Gemeinde, Politik und Verein in Timmendorf fand, war schwer zu verstehen. Für mich kam nur noch ein wirklich außergewöhnliches Projekt in Frage, an dem eine Vielzahl von Personen arbeiten und gemeinsam für den Fußball und Club fiebern. Ich bin nun davon überzeugt, das wir hier Vieles finden, was wir in der Vergangenheit vermisst haben. Das Projekt "Vereinsheim" unterstreicht wo der Verein hinkommen möchte. Alle Personen die ich gesprochen habe, haben mich überzeugt, dass sie hier sind für den Fußball, den Phönix Lübeck und das sie mich gerne dabei hätten. Auch beim Thema Sponsoring wurde schnell klar, dass niemand erwartet, dass unser Unternehmen die "Finanzierung" übernimmt.“ erklärt Frank Salomon.

Auch möchten wir an dieser Stelle Gerüchten den Wind aus den Segeln nehmen, das Phönix Lübeck nun den VfB Lübeck angreifen möchte. Weder sportlich noch strukturell sehen wir uns als Konkurrent zum VfB. Wir möchten eine Top Oberliga Mannschaft stellen und eine Alternative für Spieler darstellen, für die es nicht möglich ist, die Voraussetzungen des Profifussball zu erfüllen. Oder auch für die Spieler, die in der Region nicht sofort erste Wahl für das Ziel Profifussball sind, wollen wir die erste Adresse werden. Wir sind überzeugt, dass das Lübecker Publikum sportbegeistert genug ist, um eine weitere Leistungsmannschaft zu unterstützen.

Im großen Kreis der Phönix Lübeck Freunde wurden schnell Personen gefunden, die begeistert von der Mission Oberliga waren. Insbesondere die Phönix-Legende Hans-Joachim Ihde, ein sehr erfolgreicher Lübecker Kaufmann, ließ sofort Taten folgen um die Zukunft für den 1. FC Phönix Lübeck mit zu gestalten. Aber nicht nur Herr Ihde, auch andere Personen aus dem Sponsoren Pool "Club 2020" waren sofort dabei

Gemeinsam mit Frank Salomon wird nun auch die Marketing- und Social- Media-Expertin Michelle Strümpell aus Timmendorfer Strand, das große Team der Adlerträger verstärken.

Wir heissen Frank Salomon und Michelle Strümpell in unserem Team herzlich willkommen!

🔵⚪🔴

Der Vorstand.
1. FC Phönix Lübeck e.V.


15. März 2019

SHFV Jugend-Award gewonnen

1. FC Phönix Lübeck gewinnt den „Jugend-Award - powered by Sport Böckmann

Der SHFV und seine Mitgliedsvereine sind sich der Bedeutung der sportlichen Jugendpflege für den Schleswig-Holsteinischen Fußball bewusst. Hinzu kommen vermehrt auch die pädagogischen und sozialen Aufgaben der Jugendarbeit, um die Jungen und Mädchen in unsere Gesellschaft einzubinden. Ein wichtiger Bestandteil in der Jugendarbeit sind die zahlreichen Ehrenamtler, die sich Woche für Woche, sowohl auf dem Trainingsplatz, als auch am Spielfeldrand, für ihre Vereine engagieren. Dieses Engagement der Vereine, Trainer und Spieler wollen wir belohnen und uns für den großen Aufwand aller Beteiligter bedanken!

Auch im vierten Quartal letzten Jahres steckten zahlreiche Vereine Zeit und Geld in die Förderung der Jugendarbeit, wodurch Lizenzen erworben, Kurzschulungen in die Vereine geholt und DFB-Mobil-Besuche durchgeführt wurden.

Im vierten Quartal des Jahres 2018 sicherte sich der 1. FC Phönix Lübeck den „Jugend-Award - powered by Sport Böckmann“. Nach Einberechnen des Mannschaftsmultiplikators konnten 576 Punkte erreicht werden, wodurch die KSV Holstein (456) auf den zweiten Platz verwiesen wurde, gefolgt vom TSV Eintracht Groß Grönau (288) auf dem dritten Platz.

Unser Exklusivpartner Sport Böckmann und der SHFV wünschen dem Sieger einen gelungenen Start ins neue Jahr, weiterhin viel Spaß und Engagement in der Trainerqualifizierung und viel Erfolg mit dem neuen Trikotsatz für die Zukunft!

Quelle:
shfv-kiel.de/news/id-4-quartalssieger-jugend-award-powered-by-sport-boeckmann-2017-kopie


26. Mai 2018

Meister in der Kreisliga 2018/19


Die 2. Herren vom 1. FC Phönix wird Meister in der Kreisliga Lübeck 2018

und steigt direkt auf in die Verbandslga.

Unsere 2. Herren mit dem Trainerteam Manuel da Silva, Gabriel baiao Lopes, Frank Barsuhn und Jorma Kossan machte es am vergangenen Mittwochabend gegen das Team von Robert Balazs, dem ATSV Stockelsdorf, wirklich spannend. Nach vielen vergebenen Torchancen machte Timo Gahrmann mit zwei Toren und Jan Senkbeil mit einem sehenswerten Lupfer "den Sack zu"! Mit dem 3:0 war die Meisterschaft in der Kreisliga fix…

 

Herzlichen Glückwunsch! Wir sind mächtig stolz auf Euch!


01. Mai 2018

Pokalsieg/Sieg am "Tag der Arbeit" 2018

Die 2. Herren vom 1. FC Phönix wird Kreis-Pokalsieger 2018.

Unsere 2. Herren (Tabellenführer in Kreisliga Lübeck) um das Trainerteam Manuel da Silva, Gabriel baiao Lopes, Frank Barsuhn und Jorma Kossan schlägt am gestrigen "Tag der Arbeit" sensationell den Landesligisten VFB Lübeck U23 und wird Lübecker Kreis-Pokalsieger (hier einige Impressionen).

 

Unsere 1. Herren gewinnt unter der Trainerleitung von Denny Skwierczynski und Dirk Brestel das Topspiel der Landesliga Holstein in Hartenholm und schlägt den Tabellenzweiten mit 3:1 (hier einige Impressionen).


Herzlichen Glückwunsch!


26. März 2018

Volkswagen Cup 2018: Ein voller Erfolg

Volkswagen / Burdenski Events  – Phönix C-Lizenz Trainer Bastian Volz mit seinem D-Junioren Team
Volkswagen / Burdenski Events – Phönix C-Lizenz Trainer Bastian Volz mit seinem D-Junioren Team

Das Feedback der teilnehmenden Vereine und der Mitarbeiter (Burdenski Events) anlässlich des Länder Masters beim 1. FC Phönix war sehr positiv; ein Erfolg, der ohne das Engagement vieler Phönixer nicht möglich gewesen wäre.


Danke dafür, insbesondere an die Vorstandskollegen Malte Kohlhase, Ralf Beuthe, Dirk Brestel und das Catering-Team von Petra Quandt, die wesentlich an der erfolgreichen Durchführung des Turniers beteiligt waren.

 

Hier ein Nachbericht mit Impressionen über das Event! Über den weiteren Verlauf des Volkswagen Junior Masters informiert Euch bitte unter www.juniormasters.de

 

Thomas Laudi, 2. Vorsitzender


31. Januar 2018

Neujahrsempfang des Club 2020

Phönixer Vorstandsmitglied  Peter Kremer ehrt den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse zu Lübeck Frank Schuhmacher für die Unterstützung des Sponsoren-Club 2020

Phönixer Vorstandsmitglied  Peter Kremer ehrt den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse zu Lübeck Frank Schuhmacher für die Unterstützung des Sponsoren-Club 2020

Phönixer Vorstandsmitglied  Peter Kremer überreicht Hans-Joachim Ihde alle Orginal-Jubiläums-Festschriften des LBV / 1. FC Phönix Lübeck


Ein voller Erfolg war das Abend-Event am 31.01.2018, bei dem der Sponsoren-Club 2020 in Zusammenarbeit mit der Sparkasse zu Lübeck im "Gewölbekeller" mit geladenen Sponsoren aus der Lübecker Wirtschaft auf ein erfolgreiches 2017, u.a. mit dem Doppel-Aufstieg der 1. Herren (in die neue Landesliga 
Holstein) und der 2. Herren (in die neue Kreisliga) zurückblickten und sich auch für die Unterstützung bei 
künftigen Projekten wie der Planung für ein neues Vereinsheim bedankt haben. Ralf Beuthe vom Sponsoren-Club: "Zugleich haben wir auch die Gelegenheit genutzt, unseren Sponsoren die Menschen vorzustellen, die 
verantwortlich für unserem Sponsoren-Club 2020 stehen."

Im Rahmen dieser Veranstaltung ehrte und dankte das Phönixer Vorstandsmitglied  Peter Kremer den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse zu Lübeck, Frank Schuhmacher, für die Unterstützung des Sponsoren-Club 2020 vom 1. FC Phönix mit einer Orginal-Ausgabe einer Jubiläumsschrift zum 25-jährigem Bestehen des DFB. Peter Kremer liess es auch nicht nehmen, den „Geist vom Phönix Lübeck zu beschwören“ und in diesem Sinne Hans-Joachim Ihde, Aufsichtsratsvorsitzender der SLM Solutions Group AG, für seine Verdienste um den Verein auszuzeichnen und alle Orginal-Jubiläums-Festschriften des LBV / 1. FC Phönix Lübeck zu überreichen.


26. Januar 2018

60. Alt-Herren-Pell-Kartoffel-Essen

© Schnoor
© Schnoor

Am Freitag, den 26.01.2018 fand die zentrale 1. FC Phönix Lübeck Alt-Herren-Traditionsveranstaltung mit dem LBV Phönix in deren Vereinsgastronomie satt.

Beim Alt-Herren-Pell-Kartoffel-Essen des 1.FC Phönix Lübeck im LBV Phönix Lübeck von 1903 e.V. handelt es sich ursprünglich um eine "reine Männerveranstaltung". Diese findet seit 59 Jahren statt, somit aktuell im Januar 2018 zum 60. mal. Begonnen 1957 in der Gaststätte Lachswehr und ab dem Neubau des Klubheims (1974) dann an der Falkenstraße beim LBV Phönix.

Seit mittlerweile 10 Jahren sind auch Frauen herzlich willkommen und es sind jedes Jahr über 100 Phönixer/innen an der festlichen Tafel (Matjes-/Pellkartoffelessen beisammen, mit viel Gesang, einer Tombola und einen bunten Programm.

Im Rahmen des Abends hatte der AHPKR = Altherrenpellkartoffelrat einen mehr als altgedienten Lübecker „Pellkartoffelfunktionär“ zu ehren und die „Goldene Pellkartoffel am Bande“ zu überreichen:

Gert-Friedrich Schneider, 1. Vorsitzender des 1. FC Phönix für insgesamt 110 Jahre
( 60 Jahre Vereinszugehörigkeit + 50 Jahre Vorstandsarbeit )!


15. Januar 2018

Glückwünsche an den Präsidenten des 1. FC Phönix!

Rechtsanwalt und Präsident des 1. FC Phönix Lübeck e.V. Gert-Friedrich Schneider feiert seinen 75-zigten Geburtstag.

Geburtstage erinnern uns daran, dass die Zeit nicht stehen bleibt. Sie geben uns Anlass, zurückzublicken, uns an Erreichtem zu freuen und für die Zukunft neue Ziele festzulegen.

Gert-Friedrich Schneider ist ein Phönixer mit Leib und Seele, ein langjähriger Fußballer und Mitglied unseres Vereins – es sind nun schon 60 Jahre.

Er hat sich stets der engagierten und sportlichen Vereinsarbeit für den 1. FC Phönix Lübeck
verschrieben und als Vereinspräsident im Verein als auch im Vorstand überzeugt, vermittelt, "Brücken gebaut", "Türen geöffnet“,… und das alles im Sinne und zum Wohle des
1. FC Phönix Lübeck.

Danke für 110 Jahre Treue!
60 Jahre Vereinsmitgliedschaft – 50 Jahre Vorstandsarbeit,
davon 40 Jahre als 1. Vorsitzender.


13. Januar 2018

Über 115 Jahre Fußball im Phönix Lübeck…

…der Aufstieg der Liga-Mannschaft in die Landesliga Holstein (Saison 2017 / 2018) und die Meisterschaft der 2. Herren (Aufstieg in die Kreisliga Lübeck) sind Anlass genug, sich zu freuen, dankbar zurück und 
zugleich vorauszuschauen.

Die Initiatoren der Vereinsgründung am 13.01.1903 waren einige junge Männer, die fasziniert von einer neuen Sportart waren, die aus England kam, nämlich dem Fußballspiel. So waren es Fußballer, die den Grundstein des LBV Phönix legten und wiederum Fußballbegeisterte, die im Jahre 1971 mit der Trennung vom Hauptverein eine neue Ära einleiteten. Unvergessen bleibt der damals 1. Vorsitzende des neuen Vereins, Prof. Dr. med. Gerhard Ohlenroth. Ihm folgte 1978 der Rechtsanwalt Gert-Friedrich Schneider auf der Position des 1. Vorsitzenden, der die Geschicke des Vereins nun erfolgreich seit 40 Jahren lenkt!

Bei einem Blick in die Zukunft muss den Verantwortlichen beim 1. FC Phönix Lübeck allerdings nicht bange werden. Die Jugendabteilung, mit zukünftig zehn Teams, ist durch einen starken Mitgliederzuwachs auf dem Wege, den in früheren Jahren verlorenen Boden zurückzugewinnen. Auch die Vision von einem neuen Vereinsheim nimmt immer klarere Formen an.

Zusätzlich gibt es für Unternehmen „Networking pur“ im Sponsoren „Club 2020“ des

1. FC Phönix Lübeck. Der Verein hat Sponsoren aus allen möglichen Geschäftsbereichen, von Handwerkern über Autohäuser bis hin zu Rechtsanwälten ist alles dabei. Damit hat der „Club 2020“ eine erfolgreiche Marketing-Plattform geschaffen, auf der Unternehmer schnell untereinander Kontakt aufnehmen und auch zu Partnern werden können.

Das kleine Jubiläum zum 115-jährigem Bestehen des Vereins im Jahre 2018 sowie der Erfolg der beiden 
Herrenmannschaften in der aktuellen Saison ( 2. Platz für die Liga-Mannschaft / Rang 1 für die 
2. Herren-Mannschaft ) zeigt, dass Tradition nicht Rückschritt und Stillstand bedeutet, sondern das Bewusstsein, mit hohem ehrenamtlichen Engagement auch weiterhin den Jugendlichen, der großen Fan-Gemeinde, aber auch allen langjährigen Mitgliedern des Vereins, eine sportliche Heimat zu bieten.


13. Dezember 2017

Phönix zu Gast im Uwe Seeler Fußball Park

v.l. Marcus Willruth (DFB A-Lizenzinhaber), Gert-Friedrich Schneider (1. Vorsitzender), Benjamin Abel (Abteilungsleiter Zukunftsentwicklung – Masterplankoordinator SHFV), Thomas Laudi (2. Vorsitzender + 1. Vorsitzender Förderverein, Ralf Beuthe (Schatzmeister), Wolfgang Griesbach (Schiedsrichter-Obmann)

Der 1. FC Phönix Lübeck geht weiter innovative Wege. Nicht nur sportlich geht es bei dem Traditionsverein voran, sondern auch auf allen anderen Ebenen der Vereinsarbeit wird geklotzt und nicht gekleckert. Um sich auf Vorstands- und Vereinsebene weiterzuentwickeln, initiierte der Verein den SHFV-Vereinsdialog.

Aus diesem heraus hat sich der 1. FC Phönix Lübeck nun als Kandidat für ein Pilotprojekt des DFB Masterplanes empfohlen:


Im Jahr 2017 wurde bundesweit der Pilot „Workshop zu einem Fußballkonzept/einer Fußballentwicklung im Verein“ gestartet und der SHFV ist einer der Pilotverbände, die dies mit zwei Vereinen durchführen möchte. Hinter der Maßnahme steckt ein zweitägiger Workshop, der im

Uwe Seeler Fußball Park Malente am 08. + 09. Dezember 2017 stattfand,

sowie eine fachliche Begleitung und zwei Folgetermine (eintägig und Ort nach Absprache) bis zur endgültigen Erstellung eines Fußballkonzeptes für den Gesamtverein mit den Schwerpunkten:

  • Sportliche Ausrichtung: Leitbild, Ausbildungsphilosophie, Qualifizierungskonzept für Trainer und Betreuer

  • Organisations-Kommunikationskonzept für den Verein: Kommunikationsstrukturen, Stellenbeschreibung/Zuständigkeiten

  • Soziale Kompetenzen: Soziale Ausrichtung, soziale Aspekte, Ehrungskultur, Kooperationen mit Schulen, etc.


mit anschließender offizieller Zertifizierung durch den DFB/SFHV.



18. Oktober 2017

SHFV-Vereinsdialog beim 1. FC Phönix Lübeck

v. v. l. Schiedsrichter-Obmann 1. FC Phönix Lübeck: Wolfgang Griesbach, 2. Vorsitzender des Fördervereins: Gerhard Neithöfer, 2. Vorsitzender 1. FC Phönix Lübeck: Thomas Laudi, SHFV-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch, Vorsitzender des Kreisfußballverbandes Lübeck: Peter Reinecker und SHFV-Geschäftsführer: Tim Cassel,
h. v. l. Schatzmeister 1. FC Phönix Lübeck: Ralf Beuthe, 2. Beisitzer 1. FC Phönix Lübeck: Malte Kohlhase und Jugendwart 1. FC Phönix Lübeck: Timur Kaya