Das 67. Phönix-Pellkartoffelessen 2025 gehört der Vergangenheit an – der PPKR ist mit seinen Gedanken und der Planung bereits seit Wochen bei der nächsten Veranstaltung im Jahr 2026!
Diese Veranstaltung findet statt:
am Freitag, den 30. Januar 2026 um 19.30 Uhr
im Vorteil | Die Gastro im LBV Phönix-Klubhaus in der Falkenstraße 44, Lübeck.
Für alle, die nicht dabei sein können, stellen wir hier das "Aktuelle Liederheft" und auch die Festschrift zum 60-zigsten Jubiläum des Phönix-Pellkartoffel-Essen zur Verfügung!
Euer Euer Phönix-Pellkartoffelrat!
Gerhard Neithöfer
1. FC Phönix Lübeck
Ehem. Vorstand
Aktiver 2. Altherren
Joachim Hess
1. FC Phönix Lübeck
Ehem. Kicker in der
2. Altherren
Wolfgang Griesbach
1. FC Phönix Lübeck
Vorstand
Aktiver Schiedsrichter
Moritz Ihde
1. FC Phönix Lübeck
Vorstand
Aktiver 1. Altherren
Nils Kelling
1. FC Phönix Lübeck
Förderverein
Aktiver 2. Altherren
Rolf Urbanski
1. FC Phönix Lübeck
Ehem. Schiedsrichter
An dieser Stelle folgen demnächst die Infos zu den weiteren Helfenden! Für Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen wg@Phoenix-Luebeck.de zur Verfügung.
Hier ein kleiner (historischer) Einblick in die Modalitäten, um in den erlauchten "Kreis der Eingeladenen" zu kommen.
(Quelle: AHPKR 1983)
Wie kam man früher zum Phönix?
„Da gab es einen Studienrat Paul Kruse. Sportunterricht… Da war eine Schülermannschaft des LBV Phönix Lübeck zu einem Freundschaftsspiel in Bad Schwartau auf den
Riesebusch eingeladen. Da war Biologie-Unterricht in der Quinta der OzD. Da war unser Lehrer Paul Kruse und sagte: „Bade, Tönder, Gloe, Kiefer, Höfel und Schnoor, ihr müsst heute Abend um 18 Uhr
auf dem Riesebusch sein, die 1. Schülermannschaft wird nicht “voll”. Fußballspielen könnt ihr, und wenn ihr eure Eltern fragt, dann seid ihr morgen Mitglied im LBV Phönix!“ Wir gewannen 9:0 und
wurden tatsächlich Mitglieder im LBV Phönix. Bis heute! Fast 35 Jahre!
Ich komme an dieser Stelle nicht umhin, noch eine kleine Geschichte zu erzählen:
Unser Biologe-Unterricht fand auch im „Freien“ statt – im Lübecker Stadtpark. Aga Tönder pfiff und trillierte in der letzten
Reihe! Hört Jungs (Paul Kruse legte in unnachahmlicher Weise seine Hand ans Ohr), sagte dann leise – und dann leise – „Eine Nachtigall!”
Nun endlich wissen wir, warum Aga Tönder auf den alljährlichen Pellkartoffel-Abenden so gut die „Zara Leander” interpretierte…
Quelle: Festschrift z. 75. Bestehen des 1. FC Phönix e.V. – Hans Schnoor